Archiv
Fortbildungen zum Thema „Bindung“
25.09.2014–26.09.2014 | Erkennen von traumatisierten Kindern im familienrechtlichen Kontext |
15.06.2015–16.06.2015 | Erkennen von Bindungsvernachlässigung und Gewalt bei Säuglingen und Kleinkindern |
09.10.2015–10.10.2015 | Bindungsentwicklung und psychische Erkrankung von Eltern |
02.12.2015–04.12.2015 | Bindungsentwicklung und Suchterkrankung der Eltern - Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit |
28.04.2016–29.04.2016 | Bindung und Trennung = Bindungsstörung? |
06.10.2016–07.10.2016 | Kinder aus der Klemme - Multifamiliengruppen mit hochstrittigen getrennten Eltern und ihren Kindern (mit Justine van Lawick) (Kopie) |
23.11.2016–24.11.2016 | Bindungsentwicklung bei Migration – Umbrüche und Chancen |
21.06.2017–22.06.2017 | Kinder aus der Klemme - Multifamiliengruppen mit hochstrittig getrennten Eltern und ihren Kindern (mit Justine van Lawick) |
13.11.2017–14.11.2017 | Suchtabhängigkeit von Eltern und dadurch entstehende Dynamiken in den Familien – Ab wann entsteht eine Kindeswohlgefährdung? |
07.11.2018–08.11.2018 | Traumatische Folgen von Gewalterfahrungen im Beziehungskontext |
09.05.2019–10.05.2019 | Traumasensible Arbeit im familienrechtlichen Kontext |
22.08.2019–23.08.2019 | Heidelberger Marschak Interaktions-Methode (H-MIM) |
16.09.2019–17.09.2019 | Traumasensible Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe |
Fortbildungen zum Thema „Lösungen finden“
18.06.2015–19.06.2015 | Hocheskalierende Elternkonflikte – Herausforderung für die Leitidee elterlichen Einvernehmens |
15.06.2016–16.06.2016 | Systemische Diagnostik und Interventionen bei ausgewählten psychiatrischen Erkrankungen |
06.10.2017–07.10.2017 | Lösungsfokussiertes Arbeiten im familienrechtlichen Kontext |
19.10.2017–20.10.2017 | Wie lösungsorientiertes Arbeiten mit Familien im Zwangskontext gelingt (mit Eia Asen) |
20.06.2018 | Workshop 2 Das Erstinterview mit den Kindern |
25.03.2019 | Wie kann Kooperation zwischen der/dem Sachverständigen und dem Hilfesystem der Familie gelingen? |
22.08.2019–23.08.2019 | Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode (H-MIM) |